Wer trägt die Kosten?
In puncto Kostenträger besitzen wir langjährige Erfahrung. Bei allen Fragen zur Abwicklung bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie, vor Ihrer Behandlung bei uns folgende Formalitäten abzuklären bzw. zu erledigen:
// Bei Mitgliedern einer gesetzlichen Krankenkasse benötigen wir ein von Ihrem Augenarzt ausgestelltes Rezept.
// Bei Arbeitsunfällen benötigen wir die schriftliche Kostenzusage/Genehmigung der zuständigen Berufsgenossenschaft.
// Kriegsversehrte legen bitte eine schriftliche Kostenzusage/Genehmigung ihrer Orthopädischen Versorgungsstelle vor.
Die gesetzlichen Kostenträger übernehmen einmal innerhalb von 12 Monaten die Kosten für die Anfertigung einer Augenprothese aus Glas. In allen anderen Fällen erlauben wir uns, unsere Leistungen privat abzurechnen.
Immer in Ihrer Nähe.
Unsere Sprechstunden.
Sprechstunde
Vor Ihrer Sprechstunde in unserem Institut ist eine Terminvereinbarung unbedingt notwendig – melden Sie sich ganz einfach per Post, Telefon oder E-Mail an. Ihr Termin ist für Sie verbindlich, sobald Sie unsere schriftliche Bestätigung erhalten haben.
Die Anmeldung für eine Sprechstunde in Stuttgart oder für die Reisesprechstunde an einem der nachstehend genannten Orte haben wir für Sie ganz einfach gestaltet:
Ruth Müller-Welt GmbH
Sonnenbergstrasse 23
70184 Stuttgart
Montag bis Freitag:
08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Unser Institut ist das ganze Jahr geöffnet. Nur nach Voranmeldung!
In all diesen Fällen ist der Termin für Sie verbindlich, sobald Sie unsere schriftliche Bestätigung erhalten haben.
Reisesprechstunde
Unser Team arbeitet und empfängt Sie auch in verschiedenen Städten Süddeutschlands und in der Schweiz. Anmeldung bitte per E-Mail.
Zu unseren aktuellen Reisesprechstunden
Zur Termin- und Reisesprechstundenvergabe (Kontaktformular)

Andrea Wilhelm,
Prokuristin

Susanne Fischer

Katja Birke
Unsere Reisepläne für 2024
Bitte vereinbaren Sie mit unserem Büro einen Termin, wenn Sie eine Anpassung in einem der Reiseorte benötigen.
Sie können sich entweder per Telefon +49 (0)711 24 03 94 oder per E-Mail anmelden.
Danke für Ihr Verständnis, dass ohne Ihre Anmeldung keine Behandlung möglich ist. Wir bemühen uns, Ihre Zeitwünsche weitestgehend zu berücksichtigen und die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Der Termin ist für Sie dann verbindlich, wenn dieser von unserer Seite bestätigt wurde.
Deutschland
Aalen Stadthalle, Berliner Platz 1, Konferenzraum 2, Parkplätze vorhanden, Busverbindung im Stadtverkehr
- Donnerstag, 14. März von 8.30 – 16.00 Uhr
- Freitag, 15. März von 8.00 – 13.00 Uhr Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Freiburg Intercity Hotel, Bismarckallee 3, Raum 4
- Montag, 22. April von 14.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag, 23. April von 8.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch, 24. April von 8.00 – 13.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Freudenstadt Kreiskrankenhaus, Personal-Wohngebäude, Karl-von-Hahn-Str. 122, Hochhaus, 4.Stock / Eckzimmer
- Donnerstag, 01. Februar 2024 von 8.00 – 16.00 Uhr Uhr
- Freitag, 02. Februar 2024 von 8.00 – 13.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Friedrichshafen – Neuer Raum – Hotel Krone / Untere Mühlbachstr. 1, 88045 Friedrichshafen
- Montag, 29. Januar 2024 von 14.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag, 30. Januar 2024 von 8.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch, 31. Januar 2024 von 8.00 – 13.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Heilbronn Konferenzraum SECHS, Bildungscampus 6, 74076 Heilbronn, Aula/Konferenzbereich
- Montag, 18. März von 10.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag, 19. März von 8.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch, 20. März von 8.00 – 13.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Tübingen Universitätsklinikum Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 7, Ebene 2, Raum 2.326 / Kurssaal
- Montag, 29. Juli von 10.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag, 30. Juli von 8.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch, 31. Juli von 8.00 – 16.00 Uhr
- Donnerstag, 01. August von 8.00 – 16.00 Uhr
- Freitag, 02. August von 8.00 – 13.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Schweiz
Aarau Kantonsspital, Haus 27, Sitzungszimmer 3, EG.007
- Donnerstag, 29. Februar von 8.00 – 16.00 Uhr
- Freitag, 01. März von 8.00 – 12.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Basel BORROMÄUM, Kleiner Saal, Byfangweg 6, 4051 Basel
- Montag, 26. Februar von 15.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag, 27. Februar von 8.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch, 28. Februar von 8.00 – 12.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Bern Inselspital, Kinderklinik (KKL) U 1, Kursraum 4, Eingang 31, Freiburgstr. 15
- Dienstag, 28. Februar von 8.00 – 12.00 Uhr
- Mittwoch, 10. April von 8.00 – 16.00 Uhr
- Donnerstag, 11. April von 8.00 – 16.00 Uhr
- Freitag, 12. April von 8.00 – 12.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Olten
- In 2024 findet keine Prothesenanpassung statt
St.Gallen Kantonspital, Haus 11, Sitzungszimmer 001 EG
- Montag, 13. Mai von 14.00 – 16.00 Uhr
- Dienstag, 14. Mai von 8.00 – 16.00 Uhr
- Mittwoch, 15. Mai von 8.00 – 16.00 Uhr
- Donnerstag, 16. Mai von 8.00 – 16.00 Uhr
- Freitag, 17. Mai von 8.00 – 12.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Zürich Stiftung Careum 2, Gloriastr. 18, 8006 Zürich, 1. Stock, Raum 184
- Mittwoch, 17. Januar 2024 von 14.00-16.00 Uhr
- Donnerstag, 18. Januar 2024 von 8.00 – 16.00 Uhr
- Freitag, 19. Januar 2024 von 8.00 – 12.00 Uhr
- POLITUREN der Kunststoffprothesen können wir erst ab 16 Uhr vornehmen.
- Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr
Terminvergabe
Wir freuen uns auf Sie.
Ruth Müller-Welt GmbH
Institut für Künstliche Augen
Sonnenbergstraße 23
70184 Stuttgart
Telefon: 0711 240394
E-Mail: ruth.mueller-welt@t-online.de
www.augenprothesen-stuttgart.de
Leitfaden für niedergelassene Augenärzte
Bei den Rezepten haben die Kostenträger konkrete Voraussetzungen, welche Punkte zwingend aufgeführt werden müssen. Wir bitten Sie daher, uns zu unterstützen, damit die Abrechnung reibungslos für alle Beteiligten durchgeführt werden kann.
Die Diagnose ist erforderlich. (“Anophthalmus” reicht in der Regel aus).
Die betroffene Seite links / rechts muss angegeben werden.
Bitte kreuzen Sie auf dem Rezeptkopf das Kästchen “Hilfsmittel” an.
Bitte vergessen Sie nicht, den jeweiligen Zahlungsstatus in der Statusleiste links kenntlich zu machen.
Die Verordnung “1 Augenprothese” bedeutet ausschließlich eine Augenprothese aus Glas.
Kunststoffprothesen müssen expressis verbis als Kunststoffprothesen verordnet werden, und es ist zwingend notwendig, dass stichwortartig eine medizinische Indikation aufgeführt wird.
Bitte achten Sie darauf, dass der richtige Kostenträger eingetragen wurde (in der Regel Krankenkasse, Berufsgenossenschaft oder Orthopädische Versorgungsstelle).
WICHTIG: Rezepte, die auf die Berufsgenossenschaft ausgestellt sind, haben immer den Unfalltag, den Unfallbetrieb und das entsprechende Aktenzeichen zu enthalten.
Sollte das Rezept nachträglich ausgestellt werden, bitten wir Sie zu erfragen, wann die Leistung beim Ocularisten erbracht wurde, und das Rezept entsprechend zurückzudatieren. Ein Rezept mit Ausstellungsdatum nach dem Leistungsdatum kann nicht abgerechnet werden.
Die Gültigkeit der Hilfsmittelverordnung beträgt 28 Tage ab Ausstellungsdatum und ist nicht quartalsabhängig.